Ferien im Fichtelgebirge Holiday in the Fichtel Mountains

Einführung

In den letzten Jahren folgte ich meiner Reiseleidenschaft und reiste so oft wie möglich durch die große weite Welt. Deutsche Ziele hatte ich hintenangestellt. Nahe Orte konnte man immer noch später „im Alter“ besuchen, wenn alles andere zu beschwerlich wurde. Allerdings verschob sich dieser Zeitpunkt immer weiter nach hinten, je älter ich wurde.

Während meiner ausgiebigen Ostasienreise im letzten Jahr begann schon ein Umdenken. Damals beschloss ich, mehr in Europa zu reisen und evtl. sogar in meinem Heimatland.  Zwischen Juli und Oktober 2019 pilgerte ich dann auf dem Jakobsweg München-Lindau  und im September wanderten wir auf dem Malerweg im Elbsandsteingebirge. Sehr angenehm überraschte mich vor allem die wilde schöne Felslandschaft in der Sächsischen Schweiz. Das hatte ich in Deutschland so nicht erwartet.

Dann kam für mich alles anders als gedacht und durch Corona änderte sich die Situation noch zusätzlich. Deutschlandreisen waren mit einem Mal äußerst attraktiv. Also beschlossen wir, „es“ im Juli zu tun. In einem Hotel wollten wir aber nicht übernachten. In einer Ferienwohnung schien uns das Ansteckungsrisiko kleiner. Zunächst suchte ich eine Bleibe in den deutschen Alpen. Auf diese Idee waren offensichtlich schon viele andere gekommen. In den oberbayerischen Bergen war schon vor Monaten keine vernünftige Unterkunft mehr zu bekommen.

Als eine Urlaubsregion, von der ich schon viel Gutes gehört hatte, kam das Fichtelgebirge in Frage. Aber ich fragte mich schon, ob es dort nicht etwas langweilig war. Der höchste Berg, der Schneeberg, wies gerade einmal 1050 Hm auf. Wenn ich von meinem Wohnort in München zu einem Tagesausflug aufbreche, kann ich tolle Panoramen mit „richtigen“ Bergen bestaunen !

Auch in den Urlaubsorten im Fichtelgebirge waren sämtliche in Frage kommenden Wohnungen belegt. Wir buchten schließlich eine sehr schöne Wohnung im oberfränkischen Himmelkron im Landkreis Kulmbach (aktuelle Coronafälle: 0 !). Himmelkron erwies sich als idealer Ausgangspunkt für unsere Ausflüge. Sowohl das Fichtelgebirge als auch der Frankenwald, Kulmbach sowie Bayreuth waren schnell zu erreichen.

8.7.2020

Nach einer kurzen Anfahrt von 2,5 Stunden trafen wir in Himmelkron ein . Sogleich fing es an zu regnen. Das fing gut an ! Mir fiel ein dummer Spruch von früher ein „Warum an den Gardasee fahren, wenn man im Schnürlregen (d.h. langanhaltender Nieselregen) im Bayerischen Wald (o.Ä) Urlaub machen kann ?“

Nachdem ich die Wohnung großflächig mit Desinfektionsmittel besprüht hatte, liefen wir mit dem Regenschirm in das Ortszentrum von Himmelkron, wo es einige historische Gebäude zu sehen gab, u.a. die Stiftskirche aus dem 13. Jahrhundert (barockisiert im 17.Jh)  mit zum Teil erhaltenen Kreuzgang und Ritterkapelle/Krypta. Über eine schöne alte Brücke am Weißen Main, der uns noch des öfteren begegnen sollte, erreichten wir die  Baille-Maille-Lindenallee.

Die erste Lindenallee wurde im 17. Jahrhundert angelegt. Dort wurde Paille-Maille, ein Vorläufer des Croquet, gespielt. Ende des 18. Jahrhunderts wurden die Bäume von preußischen Soldaten abgeholzt. Im Jahr 1986 wurden mit Hilfe von Spenden aus der Bevölkerung wieder 160 Bäume angepflanzt.
Quelle Wikipedia

Unter dem Blätterdach läßt es sich trefflich flanieren. Man kann Schutz vor Sonne oder Regen suchen. Auch Skulpturen moderner Kunst sind dort ausgestellt. Wir liefen bis zu einer weiteren Mainbrücke und kehrten dann leicht durchnässt zurück in unsere Wohnung.

Dort planten wir unsere Wanderung am nächsten Tag. Wir wollen vom Felsenlabyrinth Luisenburg über die Kösseine und zurück laufen. Hoffentlich wurde das Wetter besser …

Introduction

In the last years I followed my passion for travelling and travelled as often as possible through the big wide world. German destinations I had put behind. Nearby places could still be visited later „in old age“, when everything else became too difficult. However, the older I got, the later this point in time became.

During my extensive trip to East Asia last year a rethinking began. At that time I decided to travel more in Europe and maybe even in my home country.  Between July and October 2019 I then made a pilgrimage on the St. James‘ Way from Munich to Lindau and in September we hiked on the Malerweg in the Elbe Sandstone Mountains. I was very pleasantly surprised by the wild and beautiful rocky landscape in Saxon Switzerland. I had not expected this in Germany.

Then everything came for me differently than expected and with Corona the situation changed even more. All of a sudden, travelling in Germany became very attractive. So we decided to do „it“ in July. But we did not want to stay in a hotel. In a holiday flat the risk of infection seemed to be smaller. First I was looking for a place to stay in the German Alps. Obviously many others had already had this idea. In the Upper Bavarian mountains there was already months ago no more reasonable accommodation to get.

As a vacation region, from which I had already heard a lot of good things, the Fichtelgebirge came into question. But I already asked myself whether it was not a little boring there. The highest mountain, the Schneeberg, was only 1050 m high. When I leave my home town in Munich for a day trip, I can admire great panoramas with „real“ mountains !

Also in the holiday resorts in the Fichtelgebirge all apartments in question were occupied. We finally booked a very nice apartment in the Upper Franconian town Himmelkron in the Kulmbach district (current Corona Falls: 0 !). Himmelkron proved to be the ideal starting point for our excursions. The Fichtelgebirge as well as the Frankenwald, Kulmbach and Bayreuth were within easy reach.

8.7.2020

After a short drive of 2.5 hours we arrived in Himmelkron. Immediately it began to rain. That started well ! I remembered a stupid saying from the past: „Why go to Lake Garda, when you can spend your holiday in the Bavarian Forest (or similar) in the Schnürlregen (i.e. long lasting drizzle) ?

After spraying the apartment with disinfectant, we walked with the umbrella to the center of Himmelkron, where there were some historical buildings to see, among others the collegiate church from the 13th century (baroque in the 17th century) with partly preserved cloister and knight’s chapel/krypt. Over a beautiful old bridge at the White Main, which we should still meet several times, we reached the Baille-Maille-Lindenallee.

The first linden tree avenue was created in the 17th century. Paille-Maille, a forerunner of Croquet, was played there. At the end of the 18th century the trees were cut down by Prussian soldiers. In 1986, with the help of donations from the population, 160 trees were planted again.
Source Wikipedia

Under the leaf canopy one can stroll splendidly. It is perfect to seek shelter from sun or rain. Sculptures of modern art are also exhibited there. We walked up to another bridge over the Main river and returned to our apartment slightly soaked.

There we planned our hike for the next day. We wanted to walk from the rock labyrinth Luisenburg over the Kösseine and back. Hopefully the weather became better …

Translated with http://www.DeepL.com/Translator (free version)

DSC06249DSC06252DSC06254DSC06262

Plant ihr Urlaub in Deutschland ? Über euer Feedback freue ich mich immer sehr.

Are you planning a vacation in your home land? Always looking forward to your feedback.

 

 

 

6 Kommentare zu „Ferien im Fichtelgebirge Holiday in the Fichtel Mountains

  1. Toller Beitrag und trotz Einschränkungen durch Corona viel unternommen, wie sich alles so schön liest.
    Das schöne Fichtelgebirge erkundeten auch wir schon oft, weil nur ca eine Autostunde entfernt von uns und in Himmelkorn fanden auch wir schon eine schöne Unterkunft, aber noch vor Coronazeit. Bin schon gespannt was noch kommt und die schöne Stadt Bayreuth besuchten auch wir schon einige Male, denn es lohnt sich sehr!
    Liebe Grüße von Hanne

    Gefällt 1 Person

  2. Schöner und interessanter Beitrag und dies garnicht so weit weg von mir. Bin schon auf deine weiteren Beiträge gespannt.
    Liebe Grüße
    Roland

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..