Roland ruft uns in dieser Woche auf, ein Foto zum Thema „Zeit“ zu posten. Gerne beteilige ich mich wieder.
Abgesehen von Uhrenfotos ist das Thema nicht leicht zu illustrieren. Beim Stöbern im Archiv habe ich dann doch etwas gefunden.
Mein Foto zeigt einen Wegweiser mit
Zeitangaben,
den ich auf meiner Wanderung im Sommer 2020 gesehen habe. Prima, zur Alm mit dem verlockenden Angebot eines Kaiserschmarrns oder einer anderen leckeren Mahlzeit waren es nur noch fünf Minuten! Grundsätzlich finde ich es aber besser, wenn neben den Höhenmetern die Streckenlänge angegeben wird. Wie lange man tatsächlich braucht, hängt von der persönlichen Fitness ab und auch davon, wie oft man stehenbleibt, um zu fotografieren 😉.
Hoffentlich können die Almhütten im Frühjahr wieder öffnen …

Danke 😊. Kaiserschmarrn ist mir meistens zu mächtig. Zu zweit esse ich den lieber.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Kaiserschmarrn würde mir gefallen und 5 Minuten zur Kesselalm klingen verlockend
LG Andrea
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Zeiten nehme ich meistens mal 1,5, aber es kommt ganz darauf an, ob die “Schildermaler“ sich an jungen Bergwanderern orientiert haben, wie steil es ist oder wie heiß etc. Die Tour plane ich schon zu Hause und habe die Zeiten schon grob kalkuliert.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich finde diese Zeitangaben auf den Wanderwegweisern sehr hilfreich. Wenn ich die angegebenen Zeiten mal Zwei nehme, dann weiß ich in etwa, ob es für mich Sinn macht, die Tour zu gehen oder eher nicht. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Hauptsache, das Reisen macht Spaß 😊.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ohne „Mitesser“ schaffe ich die meist riesige Portion Kaiserschmarrn nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
5 Minuten bis zum Kaiserschmarrn … das wäre jetzt schön 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo liebe Inga,
dazu fällt mir eine Anekdote ein. Bloggerin in Helsinki, fragt an der Hotelrezeption: wie weit ist es noch bis zur Innenstadt? Der Taxifahrer sagt: zu Fuß fünfzehn Minuten. Der Rezeptionist sagt: zu Fuß halbe- dreiviertel Stunde. Mit Stehenbleiben, Fotografieren, Ecken und Gassen erkunden braucht Bloggerin vielleicht zwei… 😉
Liebe Grüße
Kasia
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke😊. Sehr schöne Wanderung, meine erste richtige nach dem 1. Lockdown. Bin nicht bis zum Breitenstein gegangen, sondern Richtung Wendelstein bis zur Aiblinger Hütte.
Wenn du magst schau doch mal hier:
https://wanderlustig2019.wordpress.com/2020/05/27/aussichtsreiche-runde-an-der-kesselalm-schlierseegebiet-panoramic-tour-at-the-kesselalm-schliersee-area/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gerne 😊.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mit der Kesselalm verbinde ich schöne Erinnerungen. Bin vor Jahren im Winter von Fischbachau mit meinem Sohn zum Breitenstein aufgestiegen und wir mussten natürlich einkehren. Drinnen war es rappelvoll – heute undenkbar – und es gab Hausmannskost und Volksmusik. Am liebsten wären wir dageblieben…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank Inga, dass du bei meiner „Zeit“-Challenge dabei bist 😊
Ging mir auch immer so, kam an solch einem Hinweisschild vorbei und es sollten nur noch wenige Minuten sein. Bei meiner persönlichen Fitness waren es dann aber viele „wenige Minuten“ 😀
Liebe Grüße
Roland
Gefällt mirGefällt 2 Personen