For translation please use the Google Translate Button.
1. Eine unheimliche Erscheinung
Es war im zweiten Jahr der Pandemie. An diesem Abend saß ich auf dem Sofa und surfte schon seit geraumer Zeit auf meinem Ipad. Zunächst hatte ich nach den aktuellen Coronazahlen gesucht und war dann zu grundsätzlichen Fragen übergegangen bis ich schließlich bei „Wie lange dauert Corona noch ?“ landete. Auf einmal wurde der Bildschirm meines Geräts schwarz und sogleich erfolgte ein ohrenbetäubendes Krachen.
Vorsichtig öffnete ich die Augen, die ich voller Panik geschlossen hatte. Ungläubig bestaunte ich die ältere Dame, die gegenüber auf unserem Sofa Platz genommen hatte. Zur Sicherheit setzte ich meine Brille auf und schaute genauer hin. Ach du Schreck, wie kam eine Fremde so plötzlich in unser Wohnzimmer? Sie lächelte mich freundlich an, sagte aber Nichts.
„Wer sind Sie ? Was machen Sie hier ?“
„Ich bin die gute Fee, “ antwortete sie mit sanfter Stimme.
„Das glaube ich nicht. Sie sehen nicht so aus !“
Tatsächlich war sie keine zierliche blonde Erscheinung auch nicht jung und schön. Ihr faltiges Gesicht, die grauen Haare und ihre nachlässige Kleidung, Jeans und Holzfällerhemd, statt einer pastellfarbigen fließenden Robe kamen mir alles andere als feenhaft vor.
„Inga, wie hast du dir denn eine Fee vorgestellt ? Du hast wohl zu viele Disney Filme gesehen. Weißt du nicht, dass wir uns anpassen? Ich bin die Fee, die älteren Herrschaften erscheint. Und Schluss jetzt mit dem Gejammer! Du hast drei Wünsche frei. Also los!“
Da musste ich nicht lange überlegen.
„Bitte beende die Pandemie sofort, damit wir zur Normalität zurückkehren können!“
Sie schüttelte den Kopf. Zwischen ihren Augenbrauen erschien ein tiefe, senkrechte Falte.
„Das wünschen sich heutzutage alle. Tut mir leid, so mächtig bin ich nicht. Ich kann dir einen persönlichen Wunsch erfüllen, aber nicht die ganze Welt retten. Dein nächster Wunsch lautet wie?“
„Ich möchte, dass sich niemand aus unserer Familie ansteckt.“
„Mhm, ja … “ Die Fee schaute mich traurig mit heruntergezogenen Mundwinkeln an. Ihre Miene glich nun derjenigen von Angela Merkel . Tatsächlich legte die Fee ihre Hände in die charakteristische Rautenform und sagte betont sachlich:
„Dafür müßt ihr selber sorgen. Wenn ihr auf euch und andere aufpasst, den Mindestabstand und die Kontaktbeschränkungen einhaltet sowie den Mund-Nasen-Schutz tragt, werdet ihr mit hoher Wahrscheinlichkeit gesund bleiben.“
Mir war zum Heulen zumute. Da erschien mir einmal im Leben eine Fee, und ich hatte mir zweimal etwas gewünscht, dass sie nicht erfüllen konnte. Aber einen Wunsch hatte ich noch.
“ Kannst du denn dafür sorgen, dass die Museen sehr schnell wieder öffnen? Im endlosen Lockdown war ich soviel im Wald spazieren, dass ich dringend etwas Anderes sehen will, am liebsten Kunst. Das müsste doch gehen, wenn die Museen strikte Hygienevorschriften erfüllen, oder ?“
Sie überlegte kurz und dann erschien ein seliges Lächeln auf ihrem Gesicht. Ihre Falten glätteten sich, so dass sie mit einem Mal viel jünger wirkte.
„Wie schon gesagt, Corona beeinflussen kann ich nicht. Aber ich habe eine Idee! In Wasserburg am Inn gibt es einen Skulputurenweg, im Freien, sehr schön am Innufer gelegen. Das ist ein wunderbarer Spaziergang. Es ist gerade eisig kalt, aber morgen wird die Sonne scheinen. Du wirst sehen, das wird ganz zauberhaft.“
Mit einem weiteren lauten Schlag verschwand die Fee, bevor ich mich bedanken konnte. Der Bildschirm meines Ipads flackerte und zeigte mir die Suchergebnisse meiner letzten Frage. Ganz oben las ich „Wissenschafter rechnen mit zwei Jahren.“
2. Ausflug nach Wasserburg am Inn
Als ich morgens aufwachte, war ich sicher, dass ich die ganze Geschichte geträumt hatte. Ich schaute aus dem Fenster. Die Sonne lachte wie schon lange nicht mehr. Das Thermometer zeigte knackige -9 Grad Celsius. Trotzdem fand ich die Idee, einen Ausflug nach Wasserburg zu unternehmen, genial. Ich beschloss, sie am Nachmittag umzusetzen. In meine wärmste Skikleidung eingepackt und mit heißem Tee im Tagesrucksack fuhr ich mittags los.
Die Altstadt von Wasserburg am Inn liegt sehr idyllisch auf einer Halbinsel im Fluss. Der Spaziergänger folgt dem Inn um die Stadt auf dem 1,5 km langen Skulpturenweg. Künstler des örtlichen Kunstvereins „Arbeitskreis 68“ stellen dort über 30 Werke aus. Der Skulpturenweg in Wasserburg ist die größte “open air Galerie” in Bayern und eine der größten in Deutschland.
Nach einer einstündigen Autofahrt über die eisfreie Bundesstraße kam ich in Wasserburg an. Nach ein bißchen Suchen fand ich sowohl einen Parkplatz und als auch das Ende des Skulpturenwegs. Das war mir ganz recht, so konnte ich in den Weg in umgekehrter Richtung gehen, dann durch die Altstadt zurück.
Der Fluß lag im schönsten Sonnenschein und der Weg bot wundervolle Blicke auf den das gegenüberliegende Hochufer, die sogenannte Innleiten. Die Skulpturen wurden vom warmen Winterlicht wunderschön angestrahlt und gefielen mir ausnehmend gut. Neben allen Skulpturen ist ein Schild angebracht, auf dem der Name des Künstlers steht. Weitere Informationen über die Kunstwerke habe ich leider nicht gefunden (Die Tourismusinformation war geschlossen, aber einen Plan mit Werksverzeichnis kann man hier sehen). Sehr warm angezogen fror ich nicht und freute mich, dass an diesem Wochentag nur einige Spaziergänger unterwegs waren und zwar wesentlich weniger als in München.
Gemächlich spazierte ich am Flußufer entlang bis zum Ende des Skulturenwegs an der Roten Brücke. Am Flußufer stehend genoss ich eine Tasse heißen Tee und tankte etwas Sonne. Dann bog ich nach rechts in die Altstadt ab.
Auch in der Altstadt von Wasserburg gab es Einiges zu sehen. Aber zum Einen waren die meisten Sehenswürdigkeiten geschlossen und zum Anderen wollte ich rechtzeitig zurück fahren. Es war immer noch sehr kalt und eine Rückfahrt auf glatten Straßen wollte ich vermeiden. Daher schlenderte ich nur ein bisschen durch die Gassen schaute mir die farbenfrohen Fassaden der Häuser an. Dabei entdeckte ich zunächst die Frauenkirche aus dem 14. Jahrhundert. Als ich das Gebäude mit Maske betrat, beschlug leider meine Brille so stark, dass ich kaum etwas erkennen konnte. Ohne Brille ging es mir aber genauso! Ich nahm ein Foto auf, um mir die Kirche später anzusehen.
Bald darauf kam ich zum Marienplatz, wo ich das Kernhaus mit der wunderschön struckierten Fassade aus dem 18. Jahrhundert bestaunte und das spätmittelalterliche Rathaus. Zu meiner großen Freude bot das Café im Rathaus Kaffee und Backwaren zum Mitnehmen an. Auf dem Marienplatz stehend schlürfte ich einen Cappuccino und genoss eine Quarktasche, während ich mir die historischen Fassaden anschaute.
Nach diesem würdigen Abschluss eines wunderschönen Nachmittags ging ich zum Auto zurück und fuhr sehr zufrieden nach Hause.
3. Fazit
Die Altstadt von Wasserburg am Inn besticht durch ihre einzigartige Lage auf einer Halbinsel im Fluß. Die Werke auf dem Skulpturenweg sind sehr sehenswert und harmonieren perfekt mit der Umgebung. Durch das Winterlicht und die verschneite Landschaft kamen sie besonders gut zur Geltung. In einer anderen Jahreszeit würde ich den Weg gerne noch einmal besuchen aber vorher versuchen, mehr Informationen über die Künstler und ihre Werke zu bekommen. In der Altstadt von Wasserburg gibt es noch viel zu sehen, z.B. mehrere Museen und die Burganlage. Über die Rote Brücke würde ich gerne zum anderen Innufer spazieren und mir das Altstadtpanorama von dort anschauen. Kurzum: ich werde wiederkommen, aber erst dann wenn Alles wieder geöffnet ist. Eine Stadtbesichtigung macht so einfach mehr Spaß.
Übrigens: vielen lieben Dank, du gute Fee !
El arte limpia del alma el polvo de la vida cotidiana. – Pablo Picasso
Kunst ist dazu da, den Staub des Alltags von der Seele zu waschen. – Pablo Picasso
Danke für deinen netten Kommentar. Ja, man wird im Laufe der (Corona-) Zeit doch sehr bescheiden 😉.
LikeGefällt 1 Person
Eine großartige Geschichte, liebe Inga!Du warst ja wirklich sehr bescheiden mit deinen Wünschen. Wasserburg und der Skulpturenweg fand ich beeindruckend und zum Glück hat sich wenigstens dein dritter Wunsch erfüllt
LG Andrea
LikeGefällt 1 Person
Zum Entfernen von Schatten etc.: Ich benutze ein kleines Programm namens „Inpaint“ [https://theinpaint.com/]. Da braucht man so gut wie nichts zu lernen, und es funktioniert fast immer ganz prima. Ein Beispiel siehst Du hier [https://wp.me/p107Dr-1gf]. Ich nutze es sehr haeufig, weil ich Staub oder was auch immer auf dem Kamerasensor habe, der sich nicht entfernen laesst. Aber eben auch, um unerwuenschte Details aus Bildern zu entfernen.
Wie gesagt: ich kann Dir gerne das“nachher Foto“ schicken.
Liebe Gruesse,
Pit
LikeLike
Danke 😊. Eigentlich stört mich der Schatten ? Wie entfernst du den Schatten, mit Photoshop ? Das habe ich nämlich nicht und auch keine Lust es zu lernen.
LikeGefällt 1 Person
Ich war mal so frech, Dein drittes Bild zu bearbeiten und den Schlagschatten zu entfernen, wie ich es bei meinen Bildern tue. Ich hoffe, Du bist mir nicht boese, dass ich nicht vorher gefragt habe. Die Kopie des Bildes ist nur auf meinem Computer. Wenn Du moechtest, kann ich es Dir zuschicken. Dazu braeuchte ich dann aber eine Email Adresse. Die Kopie auf meinem Computer werde ich auf jeden Fall wieder loeschen.
Liebe Gruesse, und hab‘ ein feines Wochenende,
Pit
LikeLike
Das wäre eine gute Gelegenheit, um Wasserburg wieder zu besuchen. Vor meinem letzten Besuch war ich 30 Jahre nicht dort, das muss such ändern!
LikeGefällt 1 Person
Lohnt sich auf jeden Fall. In Wasserburg war ich auch sehr, sehr lange nicht. Werde wiederkommen aber erst wenn alles geöffnet ist.
LikeGefällt 1 Person
Ich mag Wasserburg sehr, komme aber leider selten hin. Gibt auch schöne Cafés dort. Vielleicht im Nach-Corona-Frühling?
LikeGefällt 1 Person
Wie wäre es mit einem Rückblick, z. B. England oder Schottland ?
LikeLike
Aaaach, wir erleben ja grad nichts! Und irgendwie befinden wir uns im Winterschlaf. Und von den matschigen Wegen auf der Alb will bestimmt keiner was wissen. Du? 😆
LikeGefällt 1 Person
Gerne! Es war ziemlich kalt, unter 5 Grad Minus, aber mit warmer Kleidung, war es in der Tat sehr schön 😍.
LikeLike
Ich bleibe optimistisch und sage das wird schon klappen 😉
LikeGefällt 1 Person
Thank you 😊 and please take care.
LikeLike
Danke für das nette Kompliment. Würde mich freuen mal wieder einen Post von euch zu lesen.
LikeGefällt 1 Person
Ne, geträumt habe ich das nicht. Meine Wünsche an die Fee waren halt coronagerecht bescheiden.
Freie Künstler haben es momentan sehr schwer. Ich hoffe auch, dass sie „wiederkommen“.
LikeGefällt 1 Person
Danke dir 😊. Ich hoffe auf eine Museumsöffnung im Frühjahr. Mal sehen …
LikeLike
Was fuer ein wundervolles Wetter! Mir gefallen die Skulpturen ungeheuer. Danke fuer’s Mitnehmen auf der Wanderung. 🙂
LikeGefällt 1 Person
A great art walk, for sure. These are so nice, exercise and art gallery all in one. Stay well. Allan
LikeGefällt 1 Person
Deinen Ausflug hast du ganz toll in die nette Geschichte mit der Fee verpackt. Gut gelungen! 👏😄
LikeGefällt 1 Person
Toller Beitrag mit ganz tollen Bildern!!!! Ja, wäre schon schön, wenn man die Museen mal wieder besuchen könnte.
Liebe Grüße
Roland
LikeGefällt 1 Person
Liebe Inga,
eine großartige Geschichte und so lebhaft beschrieben! Hattest du das wirklich so geträumt? Da hatte die Fee ja nochmal Glück gehabt, mir wäre sie wohl nicht so glimpflich davon gekommen 😉
Skulpturwanderwege sind zwar nicht meins, aber ein bisschen Kunst würde inzwischen auch nicht schaden. In Mannheim wurde früher mehrmals im Jahr am Hauptbahnhof ein Blues-Event veranstaltet. Das Event war völlig kostenlos, die Betreiber der ansässigen Lokalitäten kamen für die Kosten der Veranstaltung auf. Die Kunst und die Musik sollte unterstützt werden und natürlich hoffte man auf vermehrten Umsatz.
Ich frage mich, wie es nach all dem anschließend um die Künstlerszene in Deutschland stehen wird. Ob die Kunstwelt weiterhin so vielfältig ist wie bisher? Ich hoffe es. Ach wir wussten gar nicht, wie gut wir es in dieser Hinsicht hatten…
Liebe Grüße
Kasia
LikeGefällt 1 Person