For translation please use the Google Translate Button on my site.
Wie schon berichtet führe ich oft stille Zwiegespräche, aber eigentlich sind es zwei Personen Inga I und Inga II, die sich unterhalten und sich dabei meistens streiten. Inga I ist vernünftig, geduldig und sieht die Dinge positiv, während Inga II oft Schlimmes erwartet, gerne aus der Haut fährt und klagt und Letzteres nicht zu knapp. Nicht erst seit Corona fällt es Inga I schwer, sich gegen Inga II durchzusetzen, aber sie gibt nicht auf!
Auf den Hirschberg wollte ich schon sehr lange wandern. Meine letzte Tour auf diesen hoch über dem Tegernsee aufragenden Gipfel lag schon lange zurück, aber ich erinnerte mich noch an die grandiose Rundumsicht in die Berge und zum Tegernsee.
Inga II: 920 Höhenmeter hoch und wieder runter, das schaffst du nie. Flachlandwandern bei Bad Gögging ist besser für dich. Du bist überhaupt nicht fit!
Inga I: Denke ich immer, wenn ich mir die Tour auf den Hirschberg anschaue, aber jetzt will ich es einmal versuchen.
Inga II : Du wirst dich überanstrengen! Letzten Sommer hattest du einen Schwächeanfall beim Wandern. Damals konntest du schnell absteigen und zurückfahren. Das geht auf dem Hirschbergweg nicht.
Inga I: Ich wandere hin und zurück auf dem Forstweg. Der steigt allmählich an. Und ich laufe ganz langsam. Wenn ich nicht mehr kann, kehre ich um. Außerdem lege ich eine lange Erholungspause im Hirschberghaus ein, bevor ich auf den Gipel gehe.
Inga II: Und du behauptest immer, dass ich unvernünftig bin.
Am letzten Mittwoch fuhr ich schließlich zum Start des Hirschbergwegs in Scharling bei Kreuth. Es herrschte schönes Sommerwetter, war aber noch nicht ganz so heiß wie an den folgenden Tagen. Am Start des Wanderwegs war die Strecke mit zwei Stunden bis zum Hirschberghaus und mit 2,5 Stunden zum Gipfel ausgeschildert.
Inga I: So eine schöne Sicht auf den Hirschberg gleich zu Beginn des Weges !
Inga II: Der Hirschberg ist der hintere Berg und der sieht verdammt hoch aus!
Inga I: Schmarr’n, da bin ich schon einige Male hochgelaufen, das geht schon.
Inga II: Wann war das denn? Vor zehn Jahren ?
Inga I: Mmh, wohl eher vor 15 Jahren, vielleicht auch 20 …
Inga II: ???
Nach einem kurzen steilen Anstieg auf der Straße führte der Wanderweg in den schattigen Wald. Die Steigung war nun etwas angenehmer. Den Berg sah ich nicht mehr. Schon bald musste ich eine Trinkpause einlegen. Zur Stärkung verspeiste ich auch ein Stück Traubenzucker .


Nach einer Weile fand ich einen sehr langsamen aber stetigen Rhytmus, der mich nicht zu sehr anstrengte. Dann trat ich aus dem Wald. Dem Hirschberg war ich ein ganzes Stück näher gekommen und die Höhendifferenz, die ich noch zu bewältigen hatte, wirkte nun riesig . Als mir kurz darauf ein Wanderer entgegenkam, fragte ich ihn, ob es sich tatsächlich um den Hirschberg handelte. Der Mann verriet mir, dass das nicht der Fall war. Erleichtert wollte ich schon aufatmen als er fortfuhr: “ Das ist das Gipfelkreuz beim Hirschberghaus, den Hirschberggipfel kann man von hier nicht sehen. Er liegt dahinter und noch ein Stück höher.“
„Ach, du Schei… „, rief Inga II laut, die sich wieder einmal nicht beherrschen konnte.
Inga I entschuldigte sich und unterhielt sich noch etwas mit dem netten Wanderer mittleren Alters, der fast jeden Tag auf dem Hirschbergrundweg lief, um fit zu bleiben. Alle Achtung!

Bald ging es wieder in den Wald, wofür ich nicht nur wegen des Schattens dankbar war. Auf die Sicht auf den Berg, dem ich mich nur langsam näherte, konnte ich für eine Weile verzichten. Nach der folgenden Wegbeschilderung betrug die Gehzeit zum Hirschberghaus nur noch eine Stunde.
Inga I: Na also, bis zur Hütte schaffe ich es auf jeden Fall !
Inga II: Warten wir es ab!
Kurz vor Mittag preschte ein 4WD vorbei nach oben. Das war wahrscheinlich der Almwirt, der zur Öffnung des Restaurants fuhr. Wenn man bis oben fahren konnte, würde ich einfach immer auf der Forststraße bleiben und dann wäre die Wanderung ziemlich einfach.
Kurz danach zweigte ein Steig ab, der steil den Hang hinaufführte. Das Hinweisschild versprach nur eine Zeitersparnis von einer viertel Stunde gegenüber der Wanderung auf dem Wirtschaftsweg. Da musste ich nicht lange überlegen und blieb auf meiner Strecke. Im Wald zu gehen war recht angenehm. Auch wehte mit zunehmender Höhe ein schönes kühles Lüftchen. Bald erreichte ich die Stelle, an der der Pfad wieder auf den Forstweg mündete und freute mich,dass ich alles richtig gemacht hatte. Meine Freude währte nicht lange. Einige hundert Meter weiter endete die Forststraße an einer Materialseilbahn. Dort parkte auch der Geländewagen, der mich überholt hatte. Der Pfad, der nun zum Hirschberghaus abzweigte, sah schon zu Beginn steil und steinig aus. Die Gehzeit war mit 30 Minuten angegeben.
Inga I: So ein Mist ! Aber 30 Minuten ist jetzt nicht so viel…
Inga II: Du glaubst, dass du es in 30 Minuten schaffst? Du musst verrückt sein ! Warum liest du eigentlich nie die Wanderbeschreibung in deinem Buch ?
Inga I: Hab ich irgendwie anders verstanden.
Inga II: Willst du nicht umkehren ? Auf der Forststraße hast du es gerade noch geschafft, aber mehr geht nicht.
Inga I: Jetzt schauen wir mal, zurückgehen kann ich immer noch. Bis zur Alm möchte ich es schon schaffen.
Nachdem ich mich auf einer Bank noch einmal ausgeruht hatte, begann ich mit dem Aufstieg zur Hütte. In der Folge eröffneten sich wunderbare Ausblick auf den Tegernsee, die ich nicht recht genießen konnte.
Der Weg zog sich nun felsig und in zum Teil steilen Serpentinen den Hang hinauf. Nach kurzer Zeit blieb ich schwer atmend stehen und packte einen Wanderstock aus, damit ich mich abstützen konnte. Die Hütte war nicht zu sehen, nur die Trasse der Materialseilbahn, die immer weiter den Hang hinaufführte. Zu einer Trinkpause ließ ich mich auf einem Felsen nieder, aber auf dem engen Pfad musste man schon gut aufpassen. Als sich der Weg gabelte, entschied ich mich für den Sommer- statt für den Winterweg. Wie ich hinterher erfuhr, sollte das keinen großen Unterschied ausmachen.
Nach unzähligen Kehren musste ich wieder auf den Weg setzen. Ich warf einen Blick auf meinem Fitnesstracker, der mir einen hohen Pulsschlag anzeigte. Nun zweifelte ich zum ersten Mal, dass ich die Hirschbergalm erreichen würde. Als ein älterer Wanderer von unten nahte, musste ich aufstehen. Der Mann grüßte freundlich und verriet mir, dass es nicht mehr weit sei. Ich schüttelte den Kopf und meinte: „Das schaffe ich nicht mehr, bin am Rande meiner Kräfte.“ Der Wanderer schaut auf sein GPS-Gerät und verkündete: „Hütte in 200 Metern!“. Er ging vorbei und ich schlappte hinterher.
Auf der Hirschbergalm stärkte ich mich mit saftigem Rotweinkuchen und alkoholfreiem Weißbier. Die Aussicht, die bis zur Zugspitze reichte, war bereits grandios. Der Hirschberggipfel war nun zu sehen und die Höhendifferenz sah machbar aus. Die Strecke war mit dreißig Minuten angegeben, aber diese Zeit traf für mich wohl nicht zu. Mit dem Wanderer, den ich unterwegs getroffen hatte, unterhielt ich mich eine Weile und während ich mich im Schatten ausruhte, kehrten meine Lebensgeister zurück. Mein Gesprächspartner wollte auf jeden Fall zum Gipfel gehen und schwärmte, wie einzigartig schön der Rundumblick dort oben sei. Eigentlich sah der Weg auf den Berg ziemlich harmlos aus…
Mit einem großen Haferl Kaffee setzte ich mich in die Sonne und genoß den Blick in die Berge. Immer wieder schaute ich auch zum Hirschbergipfel.
Inga I: Das müsste zu schaffen sein, wenn ich ganz langsam gehe. Es sind nur noch 150 Höhenmeter. Einen Traubenzucker habe ich auch noch.
Inga II: Du musst verrückt sein, hast du schon vergessen, wie es dir auf dem Weg nach hier oben ging. Du bist alt, sieh das endlich ein!
Inga I: Kannst du nicht einfach mal, die Klappe halten ? Ich bin vorsichtig, verlass dich drauf. Wenn es zu anstrengend ist, dann gehe ich zurück und setze mich noch ein bisschen auf diese schöne Terrasse.
Nach einer für meine Verhältnisse sehr langen Pause von 45 Minuten, packte ich es an. Kurzum, es war anstrengend, aber längst nicht so wie der Anstieg zur Hütte. Und oben auf dem Gipfel, in 1670 m Höhe, wurde ich mit einem traumhaft schönen Bergpanorama belohnt. Erinnern konnte ich mich noch, dass sich früher Menschenmassen auf dem Hirschberggipfel aufgehalten hatten. Nun, zu Coronazeiten, saßen dort nicht einmal zehn Ausflügler.
Die Panoramabilder könnt ihr gerne anklicken. Bei der anstrengenden Wanderung hatte ich mir leider eine klebrige Substanz auf die Linse geschmiert, was ich erst nach einiger Zeit bemerkte. Deswegen seht ihr auf manchen Fotos leichte Flecken, die aber die wunderschöne Bergsicht nur leicht trüben können.



Inga I: Ein tolles Erlebnis, ich bin ja so froh, dass ich es geschafft habe. Die Mühe hat sich doch gelohnt!
Inga II: Stimmt ist schön, aber jetzt mach dich auf die Socken! Du hast noch einen langen Rückweg.
Inga I: Du hast recht. Beim Bergabgehen muss ich besonders aufpassen.
Auf dem Rückweg folgte ich derselben Strecke wie auf dem Hinweg. Vor allem auf dem ersten Stück eröffneten sich immer wieder schöne Blicke über den Tegernsee und die blühende Alpenvegetation. Die Terrasse des Hirschberghauses lag verlassen in der Nachmittagssonne. Anscheinend hatte die Hütte schon geschlossen.
Nachdem ich meine orthopädischen Knieschützer angezogen und meine Wanderstöcke gezückt hatte, begab ich mich ganz vorsichtig auf den Abstieg zur Materialseilbahn, der sich glücklicherweise als unproblematisch erwies.
Über die Forststraße ging es hinunter, was auf die Dauer ziemlich anstrengend aber recht einfach war. Weil ich zu Verletzungen beim Bergabgehen neige, besonders wenn ich müde bin, lief ich sehr konzentriert und achtete darauf, nicht über lose Steine wegzurutschen. Bei einer letzten Rast auf einer schaukelnden Bank schaute ich noch einmal zum Hirschberg, der im Abendlicht noch einmal schöner wirkte. Nach einer weiteren halben Stunde kam ich müde aber glücklich zurück zum Parkplatz.
13 km, 920 Hm, bei durchschnittlicher Fitness in 5 Stunden zu schaffen, auch als Rundweg über Rauheckalm möglich.
Inga I: Für mich war es eine sehr schwere Wanderung und ich bin jetzt schon stolz, dass ich es geschafft habe.
Inga II: Ja, ja, aber werd‘ jetzt bloß nicht leichtsinnig.
Inga I: Meine Fitness ist gerade miserabel, ich muss mehr trainieren, vielleicht wieder joggen…
Fazit:
Eine sehr schöne abwechselungsreiche Wanderung mit traumhaftem Gipfelpanorama und gemütlicher Einkehrmöglichkeit, demjenigen, der fit genug ist, unbedingt zu empfehlen.
Über euer Feedback freue ich mich immer sehr.
Thanks! Im glad you liked the photos 😊.
LikeGefällt 1 Person
Beautiful views!! so much green, so refreshing!!
LikeLike
😊. You are so right!
LikeLike
Danke, sehr gerne 😊!
LikeLike
Big respect to your another peak achievement. Many people does´nt´t understand the happiness of conquering something that requires stamina and perseverance, it´s really cannot be bought with money, but sure thing, the views are always worth the hike.
LikeLike
Tolle Eindrücke und schöne Aussichten auf Deinen Wanderungen und danke, dass Du uns immer mit so beeindruckenden Fotos beschenkst. 👍
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön 😊. Du unternimmst aber auch immer wieder tolle Ausflüge.
LikeGefällt 2 Personen
Zweifellos 😊!
LikeGefällt 1 Person
Danke 😊 und freut mich, dass ich dich an schöne Touren erinnern konnte.
LikeLike
Danke dir 😊. Auf dem Hirschberg war es wirklich traumhaft schön und Zeit hab ich genug 😉.
LikeLike
von mir erstens ganz großen Respekt und Glückwunsch zum Gipfel ! Ja manchmal kommt man in den Bergen schon an seine Grenzen was die Kondition betrifft. Hast nicht aufgegeben und selbst wenn man länger benötigt als angegeben. Das Ziel ist wichtig und nicht die Zeit !!
Die Fotos natürlich grandios und Traumwetter !
Alles richtig gemacht und nochmals Gratulation ! Manni
LikeGefällt 1 Person
Das war bestimmt eine sehr schöne Bergtour und herzlichen Glückwunsch an beide, ihr beide habt es geschafft ;-). Die Panoramen sind zum Träumen und erinnern mich an meine Bergwanderungen.
LikeGefällt 1 Person
Schon schön, unser Bayern. Gell?
LikeGefällt 1 Person
Ich bewundere dich, dass du so tapfer bis zum Gipfel gewandert bist.
LikeGefällt 1 Person
Inga I ist sehr hartnäckig, das gehört zu ihren Stärken 😉.
Danke dir und wünsche einen schönen Abend
Inga
LikeGefällt 1 Person
Sehr schöne Wanderung mit super tollen Bildern!!!! und auch schön, dass Inga I gewonnen hat.
Liebe Grüße und noch einen schönen Rest-Sonntag,
Roland
LikeGefällt 1 Person