For translation please use the Google Translate Button my site.
Nachdem ich vor kurzem den Post über meinen Aufenthalt in Fribourg geschrieben hatte, fiel mir ein, dass ich noch nicht über meinen Tag im wunderschönen Luzern berichtet habe.
Von Konstanz pilgerte ich im August 2021 sechs Tage lang auf Schweizer Jakobswegen nach Brunnen am Vierwaldstätter See. Mit dem Zug fuhr ich anschließend nach Luzern. Die Stadt hatte das schon lange auf meiner Wunschliste gestanden. Daher beschloss ich, dort noch einen Tag zu verleben, bevor es wieder nach Hause ging.
Der vorherige Tag auf dem Camino hatte mir traumhafte Landschaftseindrücke geboten, war definitiv ein Highlight aber für mich auch extrem anstrengend gewesen. Auf der Strecke von 29 Km hatte ich einen sehr steilen Anstieg auf das Haggenegg und einen langen Abstieg von 1000 m mach Schwyz bewältigt (Von Einsiedeln nach Brunnen). Daher ließ ich es morgens im Hotel erst einmal sehr gemütlich angehen, genoss mein leckeres Schweizer Frühstück mit Bircher Müsli, köstlichem Roggenbrot und würzigem Schweizer Käse in aller Ruhe. Dann spazierte ich bei wunderbarem Sonnenwetter am Ufer des Vierwaldstätter Sees entlang in die Altstadt . Nach einigem Wetterpech mit Dauerregen auf der Via Jacobi tat das richtig gut.
Als ich am Ufer der Reuss entlang ging, entdecke ich bald die berühmte Kapellbrücke, das Wahrzeichen von Luzern. Die gedeckte Holzbrücke wurde im 14. Jahrhundert als Teil der Stadtbefestigung errichtet. Im 17. Jahrhundert wurden Bildtafeln mit Szenen der Schweizer – und der Stadtgeschichte hinzugefügt. Neben der Brücke steht der achteckige Wasserturm, der ebenfalls als Teil der historischen Stadtbefestigung gilt.
Quelle: Luzern City Guide, Tourismusinformation Luzern
An der Brücke ging ich zunächst vorbei und besuchte dann die Jesuiten- und die Franziskanerkirche, wo ich meinen Pilgerpass vorerst ein letztes Mal stempelte.


Über die Spreuerbrücke, eine weitere historische Holzbrücke aus dem 15. Jahrhundert mit Bildtafeln aus dem 17. Jahrhundert, erreichte ich das andere Flussufer.


Zurück ging es am anderen Flussufer durch die belebte Altstadt mit herrlich freskierten Häuserfassaden, von den sich aber die Wenigsten gut fotografieren ließen. Die Gebäude lagen zum größen Teil in gleißend hellem Gegenlicht und die engen Gassen erlaubten keine gelungene Perspektive. Genießen konnte ich den Stadtbummel trotzdem sehr. Es war einfach zu schön !
Auf einer Caféterasse an einem hübschen Altstadtplatz stärkte ich mich mit einem weiteren Cappuccino und einem kleinen Snack und ließ mich noch etwas durch die Gegend treiben. Natürlich ging ich auch noch über die Kapellbrücke, auf der es mir allerdings zu viele Selfies schießende Touristen unterwegs waren.
Panoramafoto bitte anklicken!
Bald merkte ich, dass ich eine Pause brauchte. Die letzte Etappe auf dem Schweizer Jakobsweg hatte mich doch sehr gefordert. Ich ging zurück zum Hotel, wo mich eine Stunde lang ausruhte. Dann fühlte ich mich wieder frisch und bereit zu neuen Taten.
Wie ich den Nachmittag und den Abend verlebte, verrate ich euch in meinem nächsten Luzernbeitrag. Seid gespannt auf weitere Fotos aus der Traumstadt Luzern und vom Vierwaldstätter See.
Über euer Feedback freue ich immer sehr
Dankeschön 😊.
LikeLike
Wunderschöne Bilder zum Abschluss !
LikeLike
Sehr gerne ! Dieses schöne Sommerwetter entschädigte mich für die durchwachsene Witterung während meiner Wanderung im August 😉.
LikeLike
Gerne! Luzern ist wirklich sehenswert. Man kann auch sehr schöne Ausflüge unternehmen, u.a. auf den berühmten Rigi.
LikeLike
Danke 😊. Luzern ist wirklich sehr schön. Von dort kann man auch viele Ausflüge unternehmen, wozu ich nach dem Jakobsweg allerdings keine Lust hatte.
Wünsche dir auch ein glückliches Neues Jahr!
LikeGefällt 1 Person
Das ist in der Tat eine Traumstadt! Und diese Holzbrücke ist der absolute Hammer! Ich freue mich schon auf den zweiten Teil deiner Luzer-Reportage.
Komm gut ins neue Jahr!
LikeLike
Luzern sieht sehr interessant aus und ist bestimmt einen Besuch wert. Danke für die schönen Eindrücke!
LikeLike
Danke fuer die wunderschoenen Bilder! Muss ja ein Prachtwetter gewesen sein.
LikeLike