Berlinale Blues 2022

For translation please use the Google Translate Button on my site.

In diesem Jahr soll die Berlinale vom 10. bis 20.2.22 trotz Corona wieder als Präsenzfestival stattfinden. Das Programm wurde gekürzt, alle Empfänge sind abgesagt und die Vorführungen finden unter strengen Hygieneauflagen statt. Und sie werden ohne mich stattfinden!

Es fing damit an, dass ich erstmals keine Akkreditierung mehr bekam. Das hat natürlich mit meinem Rentnerinnenstatus zu tun, aber auch damit, dass es wegen Corona generell weniger Zulassungen gibt.

Seit 2007 habe ich dreizehnmal die Berlinale besucht. Es war immer sehr hektisch und ich habe mich über Vieles geärgert, aber das Privileg, bevorzugt an einem A-Festival teilnehmen zu dürfen, doch sehr genossen (und es weidlich ausgenutzt, wann immer sich ein Timeslot zwischen beruflichen Terminen auftat). Einige Filme waren sensationell andere grottenschlecht, viele bewegten sich in der Mitte, aber das gehört eben zu einem Filmfestival dazu.

Seit Anfang Januar hatte ich überlegt, trotzdem nach Berlin zu fahren. Irgendwie würde ich es schon schaffen, an Kinokarten zu kommen. Und wenn nicht, würde ich in Berlin sehr viel Neues und Interessantes entdecken können. Zum Beispiel wollte ich mir die nach langer Sanierung wieder eröffnete Nationalgalerie anschauen.

Aber dann stiegen die Inzidenzen in Berlin (wie auch in München) immer höher (Stand 25.1.2022: knapp 1600) und mir wurde klar, dass ich mich auf der Berlinale keinesfalls unbesorgt aufhalten konnte. Auch wenn in den Kinos strikte Maßnahmen gelten, bewegt man sich doch ständig in Menschenmengen, z.B. in den Öffentlichen Verkehrsmitteln, im Restaurant und im Hotel. Gelesen habe ich außerdem, dass die Booster Impfung nicht vor der Ansteckung mit Omikron sondern nur vor dem schweren Corona Verlauf schützt. Mich fern der Heimat zu infizieren und dann nicht nach Hause zu können, darauf lege ich wirklich keinen Wert.

Heute recherchierte ich die Filme im diesjährigen Berlinale Wettbewerb und suchte diejenigen aus, die ich gerne sehen möchte. Das geht sicher zu einem späteren Zeitpunkt im Kino oder als Stream. Das Ganze erinnerte mich aber sehr an meine echte Berlinale Planung und es machte mich ziemlich traurig.

Draußen lachte die Abendsonne, also begab ich mich auf einen flotten Waldspaziergang. Und danach ging es mir gleich viel besser. Wahrscheinlich klappt es wieder mit dem Münchner Filmfest im Sommer. Darauf freue ich mich schon sehr …

Über euer Feedback freue ich mich immer sehr.

12 Kommentare zu „Berlinale Blues 2022

  1. Ja bei den erschreckenden Zahlen wäre ein Hybrid-Festival sinnvoll. So würden sie auch mehr Tickets verkaufen können. Es sind ja noch knapp 2 Wochen, hoffentlich haben sie einen Plan B in der Tasche. Wenn ich tatsächlich ein Ticket (oder mehrere) fürs Kino ergattere, würde ich trotzdem meine FFP2-Maske während der Vorstellung nicht abnehmen, mache ich aber generell auch in normalen Vorstellungen nicht und wundere mich immer, warum meine Mitzuschauer sich sobald sie auf ihrem Platz sitzen, sich diese runterreißen.

    Gefällt 1 Person

  2. Danke! Ist schon schade aber doch gerade ziemlich gefährlich, bei einer derart hohen Inzidenz die Berlinale zu besuchen. Rein rechnerisch sitzen in jedem Kino mehrere Infizierte, auch wenn 2g plus einen gewissen aber nicht den perfekten Schutz bietet. Gelesen habe ich, dass sich die Berlinale ohne Publikum nicht gegenüber den anderen A Festivals behaupten kann. Trotzdem verstehe ich nicht, warum sie in dieser Situation nicht auf Onlinezugang umstellen können oder wenigstens auf hybrid wie z.B. die Hofer Filmtage.

    Gefällt 1 Person

  3. Unter dem Aspekt kann ich verstehen, dass Du nicht nach Berlin kommst und auf die Berlinale gehst. Meine CoronaWarnApp ist auch ständig rot, wenn ich mit den Öffis fahre oder im Flieger nach MUC oder zurück zum BER sitze. Vielleicht kommst Du ja ein anderes Mal nach Berlin. Ich weiß auch noch nicht, ob ich auf die Berlinale gehe bzw. ob ich überhaupt eine der wenigen Karten bekomme.

    Like

  4. Danke für deinen netten Kommentar 😊. Während der Berlinale hatte ich schon einige Male eine Ferienwohnung, mehr als ein Frühstück habe ich dort aber nicht eingenommen 😉. Zum Einkaufen und Kochen war einfach keine Zeit. Kino, Kino, Kino !
    Als ich einmal im Sommer Berlin besucht habe, fand ich es in der Tat viel schöner. Die Berlinale fand ja bis 1976 im Sommer statt, aber dann verlegte man sie auf den Februar und damit vor die Oscar-Verleihung und vor dem Festival in Cannes. Man nahm wohl auch zutreffenderweise an, dass sich die Leute im sibirisch kalten Berliner Winter gerne ins Kino flüchten.
    Evtl. besuche ich im Sommer Freunde in Potsdam. Dann melde ich bei dir.

    Gefällt 1 Person

  5. Ja, sehr schade! Kann ich aber voll verstehen, dass dir das in der Summe mit zu vielen Einschränkungen verbunden ist. Wohnung statt Hotel wäre vielleicht eine Option gewesen. Dann hättest du zumindest das Zusammentreffen mit Leuten ohne Maske (Restaurant) vermeiden können. Aber klar, die anderen zu schluckenden Kröten bleiben. Die Neue Nationalgalerie strahlt in neuem Glanz und ist absolut einen Besuch wert. Doch sie läuft dir nicht weg 😎. Komm lieber mal im Frühjahr/Sommer nach Berlin mit mehr Optionen, dich auch mal länger draußen aufhalten zu können. Schade, dass die Berlinale immer im Winter ist 😅. Wenn du dann doch mal wieder in die Hauptstadt kommst, sag gerne Bescheid. Vielleicht könnten wir uns bei einem Kaffee mal persönlich begegnen. Würde mich freuen!

    Gefällt 1 Person

  6. Ja so ist das leider. Wegen der Pandemie muss man so manche Opfer bringen und Kröte schlucken. Gute Entscheidung, ich wäre auch nicht gefahren! 😂

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..