For translation please use the Google Translate Button on my site.
Die Tegernseeregion gehört zu den Wanderzielen, die man von München in ungefähr einer Stunde erreichen kann, zumindest während der Woche, wenn sich nicht viel Ausflugsverkehr auf der Straße tummelt. Trotzdem war ich gut eineinhalb Jahre nicht mehr dort gewessen. Als sich Ende März die Sonne zeigte und frühlingshafte Temperaturen herrschten, beschloss ich eine leichte Wanderung von Rottach-Egern aus zu unternehmen.
Als ich auf dem Parkplatz am Seeufer ankam, waren dort noch viele Stellplätze frei, allerdings musste ich feststellen, dass die Höchstparkdauer vier Stunden betrug. Ich sprach einen Einheimischen an, der mir erzählte, dass es auch auf den anderen Parkplätzen im Ort keine längere Stelldauer gäbe. Mein Wanderung war mit gut drei Stunden angegeben und einkehren wollte ich unterwegs auch, also würde es knapp werden. Ich ging kurz zum Seeufer, schaute über den Tegernsee und lief dann zum nahen Rottach-Dammweg, der nun recht lange am Fluss entlang in Richtung der Berge führte. Der Weg war idyllisch gelegen, aber die Vegetation zeigte sich noch winterlich karg. Es gab kaum Schatten und mir wurde bald warm.


Nach ungefähr zwei Kilometern ließ der Strom der Spaziergänger und Hundegassiführer nach. Meine Strecke führte nun am ungedämmten Fluss entlang und schön durch den Wald. Auch erste Leberblümchen konnte ich entdecken. Endlich Frühling !


Bei Enterrottach zweigte ich nach links in die Kühzaglstraße ab in Richtung des Cafés Angermaier. Der Waldboden zu beiden Seiten der kleinen, nicht befahrenen Straße war bedeckt von unzähligen blühenden Märzenbechern. Wie schön!
Es ging nun etwas, aber nicht anstrengend bergauf. Dem Weg, der immer wieder schöne Aussichten in die Berge (Wallbergregion) bot, folgte ich bis zum Café Angermaier im Rottach-Egener Ortsteil „Berg“. Dort angekommen, musste ich feststellen, dass sich das Gasthaus im Betriebsurlaub befand.
Schade, vor dem bevorstehenden Aufstieg zum Tegernseer Höhenweg hätte ich mich gerne noch etwas gestärkt. Auf einer Bank verspeiste ich ein paar Nüsse und Datteln und zweigte kurz danach im Weiler „Brandstätt“ nach rechts oben ab. Zunächst fotografierte ich noch einige Blüten, aber dann war es bald vorbei.


Die Wanderstrecke führte mich nun zweimal steil bergauf und wieder bergab. Wieder einmal bemerkte ich, dass ich überhaupt nicht fit war, obwohl ich regelmäßig und zum Teil sehr flott in unserem Wald spazieren gehe. Allerdings weisen die Wege dort überhaupt keine Steigungen auf und leider hat mir der Orthopäde wegen meiner Knieprobleme das Joggen verboten. Beim Bergaufgehen stieg mein Puls rapide, so dass ich immer wieder stehen bleiben musste, und bergab schlich ich in gewohnter Manier. Glücklicherweise war der Untergrund überhaupt nicht rutschig und die An- und Abstiege waren nicht sehr lang.
Schließlich kam ich zum über Rottach-Egern gelegenen Wanderparkplatz „Riederstein“, den ich mir für zukünftige Wanderungen in der Gegend merkte. Von dort ging es allmählicher hinunter bis zur Rottach.

Dem Rottach-Dammweg folgte ich nun in umgekehrter Richtung und erreichte bald wieder den Parkplatz. Inzwischen war ich ziemlich hungrig und verspeiste noch schnell eine Kartoffelsuppe, bevor mein Parkticket abgelaufen war.
Fazit:
11 Km, 252 kumulierte Höhenmeter, 3,5 Stunden ohne Pausen
Eine Frühlingswanderung mit schönem Bergpanorama, die bei weiter fortgeschrittener Vegetation sicher noch reizvoller wäre. Die kurzen, aber heftigen An- und Abstiege rechtfertigen die Einstufung als „mittelschwer“. Evtl sollte man den Weg umgekehrter Reihenfolge laufen, um die anstrengenden Passagen am Anfang zu bewältigen. Unbedingt einen anderen Parkplatz suchen, weil 4 Stunden Parkdauer mit einer gemütlichen Pause im Café Angermaier knapp werden können.
Auf dem Rückweg fuhr ich nicht über den Ort Tegernsee zurück, sondern umrundete den See, weil ich noch eine Kaffepause in Bad Wiessee am westlichen Seeufer einlegen wollte. Ich holte mir dort ein köstliches Gelato und einen Cappuccino zum Mitnehmen und schlenderte über die Seepromenade, bevor ich zurück nach München fuhr.
Das ist mein Beitrag zu Rolands Fotoprojekt im April 2022 : Wanderungen und Fahrradtouren. Danke Roland, dass du uns schon kurz nach deiner Rückkehr eine Fotochallenge mit einem tollen Thema stellst. Sehr nett war außerdem, dass du mir so schnell und kompetent beim Erstellen der Karte geholfen hast. Schon wieder was gelernt!
Über euer Feedback freue ich mich immer sehr.
ja ich glaub der Bürgermeister hat ordentlich Probleme in der Angelegenheit !
LikeLike
Dankeschön. Den Oligarchen und seine Bodyguards habe ich nicht gesehen …
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön! Seit gestern schneite es hier wieder…
LikeGefällt 1 Person
Eine schöne Wanderung und tolle Bilder.
Eine Höchstparkdauer auf deinem Wanderparkplatz finde ich unsinnig.
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank für deinen wunderschönen Beitrag mit herrlichen Bildern zu meinem Fotoprojekt 2022 „Wanderungen und Fahrradtouren“.
Liebe Grüße und dir noch einen schönen Sonntag,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Tegernsee – Rottach Egern ist wirklich eine Perle in Deutschland. Berühmt und begehrt bei den Schönen und Reichen !
Derzeit steht der Ort im Mittelpunkt auch was die Oligarchen betrifft !!
Tolle Bilder hast du gemacht !!
LikeGefällt 1 Person
Danke! Am See ist es ziemlich zugebaut, aber die Gegend, den Ortskern von Tegernsee, die Seepromenade von Bad Wiessee sowie die Wandermöglichkeiten mag ich sehr. Als nächstes werde ich in der Umgebung von Kreuth wandern, wo ich schon sehr lange nicht mehr war.
LikeGefällt 1 Person
Der Tegernsee ist ein Traum! Da war ich das letzte Mal vor 30 Jahren 😱. Zeit, wieder einmal hinzufahren, auch wenn es für mich nicht gerade um die Ecke liegt. Sehr schöne Fotos sind dir da gelungen! Danke, dass du uns mitgenommen hast. Das Dilemma mit der mangelnden Kondition kenne ich nur allzu gut. Hier in Berlin und Brandenburg habe ich exakt null Möglichkeiten, Aufstiege zu trainieren 😅.
LikeGefällt 1 Person
😊. We are actually quite late with the spring flowers, even in Munich, compared to the rest of Germany. And since yesterday it has been snowing again!
LikeLike
Beautiful spring flowers, we don’t have those quite yet. Maggie
LikeLike
Thank you and the same to you. Yeah, that was really a shame!
LikeLike
Looks like a great spring hike and well worth the effort. Too bad Café Angermaier was closed. Happy weekend. Allan
LikeLike