For translation please use the Google Translate Button on my site.
Am Vortag hatte ich eine Gipfeltour auf den Wallberg unternommen. Nun wollte ich es etwas gemütlicher angehen und nahm mir eine Wanderung auf den Riederstein bei Rottach-Egern vor. Statt 1030 Höhenmeter hinauf zu gehen, würde ich nur 430 Meter aufsteigen, aber auch wieder bergab laufen. Neben einer spektakulär schönen Aussicht, die es auf dem Gipfel geben sollte, wollte ich testen, ob mein lädiertes Knie den Abstieg mitmacht.
Ich fuhr auf der Riedersteinstraße in Rottach Egern bis zum Wanderparkplatz und folgte dann dem am Ende des Parkplatzes mit „Galaun“ und „Riederstein“ ausgeschilderten Weg. Noch einmal konnte ich auf den Wallberg schauen.
Dann ging es relativ steil über einen breiten Forstweg durch den schattigen Wald hinauf. Sehr angenehm ist, dass der Weg durchgehend durch den Forst verläuft und damit viel Schatten bietet. Andererseits gibt es bis zum Berggasthaus Riederstein nur wenige Aussichtspunkte.
Nach einer knappen Stunde auf dem zum Teil recht steilen Weg erreichte ich die kurz vor der Berggastätte Riederstein, sprich „Galaun“ (1070 m) , nach rechts hinauf führende Abzweigung zum Kreuzweg, der auf den Gipfel führt. Zunächst wollte ich mich aber für den anstrengenden Aufstieg stärken, kehrte auf der Terrasse des Gasthauses auf einen Cappuccino ein und freute mich über das wunderbare Bergpanorama.
Auf dem Kreuzweg ging ich über unzählige Stufen im Wald bergauf. Die Kreuzwegtafeln halfen mir die Dauer des restlichen Weges einzuschätzen. Am Grat bog der Pfad links ab und es folgte der finale Aufstieg zum Kirchlein am Riederstein.
Auf dem engen Gipfel herrschte Freitag mittags reger Betrieb, aber mit ein bisschen Geduld und gegenseitiger Rücksichtnahme konnte jeder Wanderer das atemberaubende Panorama ausgiebig genießen. Der Blick über den Tegernsee, Rottach-Egern und benachbarte Gipfel wie den Leonhardstein, den Roß- und Buchstein sowie zum Mangfallgebirge war einmalig schön. Fast direkt unter der Kapelle, sehr weit unten, sah ich auch die „Galaun“.
Panoramafoto bitte anklicken.
Für den Abstieg nahm ich den am Grat als leicht ausgeschilderten Weg, der ebenfalls zum „Berggasthaus Riederstein“ führt. Dort speiste ich mit Milzwurst, Kartoffelsalat und alkoholfreiem Weißbier zu Mittag.

Auf dem Anstiegsweg kehrte ich zurück zum Wanderparkplatz. Für mich ging es teilweise etwas zu steil hinab auf dem geschotterten Forstweg. Ich ziehe gut begehbare Wanderpfade vor, auf denen man nicht wegrutschen kann. Aber alles in allem war es in Ordnung und mein Knie hat es auch geschafft.
Fazit:
Leichte, wegen der Steigung etwas anstrengende Wanderung, wegen schattigem Verlauf auch im Hochsommer geeignet, nach einem relativ geringen Anstieg traumhafter Ausblick, gute Alm mit köstlichen Speisen.
Dies ist ein Beitrag für Rolands tolles Fotoprojekt 2022 „Wanderungen und Fahrradtouren“. Zur Orientierung füge ich zwei Fotos an.
Über euer Feedback freue ich mich immer sehr.
Der Beitrag Auf den Riederstein/Tegernsee erschien zuerst auf Wanderlustig.
Dankeschön !
LikeGefällt 1 Person
Gern geschen! Das ist ganz meine Meinung.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für die Bilder. Dieser Teil von Bayern ist einfach wunderschön.
LikeLike
Ein gutes Alternativ fûr ein Ruhetag 🙂
Danke für die Fotos von die herlichen Bergwelt.
LikeLike
Freut mich, dass dir mein Beitrag gefällt und ich dir einen Tipp geben konnte.
Einen schönen Abend wünscht dir
Inga
LikeGefällt 1 Person
Thank you! The Tegernsee Area is very beautiful. Also walking through the forest with shade and light was very pleasant.
LikeGefällt 1 Person
Das Kapellchen ist sehr schön gelegen aber sonst nicht so besonders.
LikeLike
What beautiful views of the lake and mountains from the top I also like the pictures in the forest with the light between the trees. Maggie
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank Inga, dass du mit dieser herrlichen Wanderung und den tollen Bildern, wieder bei meinem Fotoprojekt 2022, Wanderungen und Radtouren dabei bist 😊 Ich finde es immer wieder interessant zu sehen und zu lesen, wie du deine Touren beschreibst. Diese wird mit Sicherheit in meine „möchte ich gerne mal machen“ List kommen.
Liebe Grüße und dir noch einen schönen Rest-Sonntag,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Die Riedersteinkapelle möchte ich mir seit langem schon mal aus der Nähe anschauen – von unten. 😉
LikeLike