Harzreise: die Ankunft

For translation please use the Google Translate Button on my site.

Ende Juni reisten wir zu einer Familienfeier nach Norddeutschland. Die lange Anfahrt von München unterbrachen wir im Harz, wo wir wanderten und es uns gut gehen ließen.

Nach einer erfreulich störungsfreien und verkehrsarmen Fahrt auf Autobahnen und Schnellstraßen kamen wir am frühen Sonntagnachmittag in Bad Harzburg an. Unterwegs hatte die Temperatur meistens um die 35 Grad betragen (danke für die Klimaanlage im Auto!), aber im Harz war es leicht bewölkt und es herrschten angenehme 25 Grad.

Gleich nach Einchecken im Hotel begaben wir uns auf eine erste Erkundungstour durch den Kurort. Zunächst war ein Cafébesuch auf der „Bummelallee“ angesagt, der Fußgängerzone auf der Herzog-Wilhelm-Straße. An diesem Sonntagnachmittag waren alle Cafés geöffnet und ich war begeistert, dass es so viele gab und wie belebt die Innenstadt war. Ich wusste noch nicht, dass die Bad Harzburger Gastronomie größtenteils nur von Mittwoch bis Sonntag geöffnet ist.

Von der Caféterrasse sah ich schon die überaus reichlich blühenden Rosen im Stadtgarten und diese mussten dann natürlich fotografiert werden.

Danach schlenderten wir am Flüsschen Radau entlang, durch den Kurpark und dann zum Baumwipfelpfad am Fuss des Burgbergs.

Der etwa 1 km lange Pfad führt auf bis zu 26 m Höhe durch die alten Baumkronen des Kalten Tals (wo wir am nächsten Tag die seltenen Feuersalamander entdeckten). Die sog. Erlebnisstationen mit Informationstafeln schauten wir uns kurz an, freuten uns aber hauptsächlich über die dichten grünen Laubwald und die riesigen Bäume. An den Hängen des Burgbergs konnten wir aber auch die Schäden des Fichtenwalds erkennen, die im Harz und vor allem in der Gegend um den höchsten Berg, den Brocken, weit verbreitet sind (hierzu mehr in meinen weiteren Berichten).

Nach diesem entspannten Urlaubsstart spazierten wir ins Hotel zurück.

Nachts begann es, wie im Wetterbericht angekündigt, zu schütten und es sollte auch am nächsten Morgen so bleiben. Wir hofften, dass wir wie geplant wandern konnten.

Über euer Feedback freue ich mich immer sehr.

Harzreise: die Ankunft erschien zuerst auf Wanderlustig.

9 Kommentare zu „Harzreise: die Ankunft

  1. Vielleich wegen Heinrich Heine, der in meinen Jugendjahren mein Lieblingslyriker war – eine Herzreise wollte ich immer unternehmen. Ihre Photos machen zusätzlich Lust darauf…..

    Like

  2. Wunderschoene Blumenbilder: danke! 👍😊 Der Baumwipfelpfad sieht fantastisch aus. Der koennte mir auch gefallen, mit all dem, was man von da aus sehen kann.

    Gefällt 1 Person

  3. Was für ein Erlebnis, hoch über den Baumwipfeln die Aussicht zu genießen. Bei uns im Steigerwald soll es ja auch solch einen Baumwipfelpfad geben, habe es aber leide noch nicht geschafft dort mal hinzufahren.
    Liebe Grüße,
    Roland

    Like

  4. Es muss ein ganz besonderes Erlebnis sein, zwischen den Baumwipfeln hindurchgehen zu können. Auch der Kurpark soll dabei sein. Schöne Fotos, auch von den Blumen im Park.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..