Dämmerung in der Münchner Altstadt

Heute war ich in der Münchner Altstadt unterwegs, hauptsächlich um mir einen Reiseführer „Andalusien“ zu kaufen. Zur Zeit denke ich über eine Zugreise durch Andalusien nach. Mal sehen, ob das klappt …

For translation please use the Google Translate Button on my site.

Mit dem neu gekauften Buch setzte ich mich in ein gemütliches Café am Viktualienmarkt und ließ mir Cappuccino und Gebäck schmecken. Während meines Spaziergangs durch die Altstadt kam die Sonne heraus und strahlte die historischen Gebäude mit schönem klarem Winterlicht an. Meine kleine Panasonic Kamera zückte ich aber nur einmal, um den Rathausturm zu fotografieren, zu weiteren Aufnahmen konnte ich mich nicht aufraffen, hatte ich doch die bekannten Motive rund um den Marienplatz schon unzählige Male abgelichtet.

Als ich aus dem Café kam, war das gute Licht zum Fotografieren verschwunden. Während ich zum Odeonsplatz ging, um mit der U-Bahn nach Hause zu fahren, dämmerte es bereits. Nun sah die Umgebung bezaubernd aus und ich begann fast schon im Dunklen liegende Motive zu fotografieren. Mehrere Fotos musste ich löschen, aber der Rest gefällt mir. Eine Auswahl zeige ich nachfolgend.

Rathausturm München
Ratskeller München Dienerstraße
Tor zum Alten Hof München
Alter Hof München
Max-Joseph-Platz München
Tor Preysing-Palais
Theatinerkirche München
Odeonsplatz Pfälzer Weinstube

Normalerweise wären die historischen Gebäude mit einsetzender Dämmerung beleuchtet gewesen. Aufgrund der Energieknappheit ist das nicht mehr der Fall. Ich finde, es sollte so beibehalten werden, um Energieverschwendung und Lichtverschmutzung zu vermeiden. Die angestrahlten Altstadtfassaden waren ein vertrauter Anblick, den man nicht mehr wahrgenommen hat. Nur an ganz bestimmten Tagen, z.B. an Weihnachten, sollte man künftig beleuchten und so den festlichen Charakter besonders unterstreichen.

Dämmerung in der Münchner Altstadt erschien zuerst auf Wanderlustig.

10 Kommentare zu „Dämmerung in der Münchner Altstadt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..