Frühling im Botanischen Garten/München

München befindet seit mehreren Wochen im Griff einer spätwinterlichen Kältewelle. Mir reicht es langsam. Ich kann es kaum erwarten, endlich den Wintermantel wegzuräumen.

For translation please use the Google Translate Button on my site.

Auf der Suche nach dem Frühling begab ich mich in der letzten Woche in den Botanischen Garten, als es nur stark bewölkt war, aber ausnahmsweise nicht regnete. Im vergangenen Jahr standen am gleichen Tag (Bokeh from the Munich Botanical Garden) die Frühlingsblumen im sogenannten Schmuckhof in voller Blüte. Auch war das Wetter damals warm und sonnig.

Nun wehte ein frischer böiger Wind und einige Pflanzenarten, vor allem Tulpensorten, waren noch nicht aufgeblüht. Aber die prächtigen Blumenrabatten waren schon sehr schön anzusehen. Außerdem war so wenig Besucherverkehr, dass man nicht ständig den günstigsten Moment zum Fotografieren abpassen musste. Allerdings fegten immer wieder Böen durch die Blumenbeete, so dass ich mit der Belichtungszeit und der ISO Einstellung jonglieren musste.

Nachfolgend zeige ich einige Blumen und Blüten, die mir gut gefallen haben.

Die Gewächshäuser im Botanischen Garten hatte ich schon oft besucht. Dort wärmte ich mich kurz auf und spazierte durch die Eingangshalle sowie das Azaleenhaus. Sehr gerne würde ich wieder einmal die Schmetterlingsausstellung besuchen, die im Winter in den Treibhäusern stattfindet, aber seit Corona jedes Jahr abgesagt wurde.

Anschließend ging ich durch den hinteren Eingang des Botanischen Gartens, der jahrelang wegen Covid-19 geschlossen war, in den Nymphenburger Schlosspark. Dort hielt ich mich nicht lange auf. Das Wetter wurde immer ungemütlicher und auf dem Weg zur Straßenbahn musste ich sogar noch den Regenschirm aufspannen.

Mein kleiner Ausflug in den Botanischen Garten war eine Wohltat, auch wenn das Wetter etwas zu wünschen übrig ließ. Bei meinem nächsten Besuch im Botanischen Garten möchte ich mir die Azaleen- und Rhodendrenblüte im Freien anschauen oder die Rosenschau bewundern.

Was unternehmt ihr, um die Wartezeit auf den Frühling zu verkürzen?

Frühling im Botanischen Garten/München erschien zuerst auf Wanderlustig.

Mit der Kamera gegen den Winterblues

Das Wetter in München ist seit Tagen grau und nasskalt. Die Sonne haben wir zuletzt am 19.1.2023 gesehen. Seitdem herrscht permanenter Hochnebel. Außerdem schneite es ab dem 20.1. zwei Tage lang durchgehend und seitdem rieseln immer einmal wieder die Flocken. Es ist so kalt wie schon lange nicht mehr im Januar, auch tagsüber meistens unter dem Gefrierpunkt. Warm angezogen kann man schon nach draußen gehen, aber viel Spaß macht es nicht, um es einmal vorsichtig auszudrücken.

For translation please use the Google Translate Button on my site.

Mir reicht es langsam. Ich möchte endlich wieder einen schönen Winterspaziergang im Sonnenschein unternehmen. Heute wollte ich eigentlich in die Stadt fahren, um ins Kino zu gehen, aber möglicherweise kommt es am Abend zu Eisregen, so dass ich es lieber verschoben habe.

Vor lauter Langeweile habe ich meine Sony α 6400 wieder heraus gekramt, mit der ich fast ein Jahr lang nicht mehr fotografiert habe, weil ich Schwierigkeiten mit dem Fokussieren hatte und für mich die mangelnde Lichtstärke meines Sony E 18-135 mm Objektiv (F 3,5 -5,6) nicht taugte.

Während eines Minispaziergangs fotografierte ich heute die nachfolgenden Bilder, die mir gar nicht so schlecht gefallen. Dass ich inzwischen den RAW-Modus verwende und die Bilder mit Lightroom bearbeite, scheint einen großen Unterschied zu bedeuten.

Was meint ihr?

Mit der Kamera gegen den Winterblues erschien zuerst auf Wanderlustig.